Die Landessynode
Die rheinische Landessynode hat das Projekt Erprobungsräume im Januar 2019 initiiert und als Unterstützung sechs Millionen Euro beschlossen, zudem einige Pfarrstellen. Diese Ressourcen werden über die Laufzeit von zehn Jahren in als Erprobungsraum anerkannte Initiativen und in den Gesamtprozess investiert.
Projektleitung
Miriam Hoffmann arbeitete bisher als Beraterin, Autorin und Dozentin für Gemeindeaufbau. Als Gründerin der beymeister hat sie die Herausforderungen des Pioneerings im kirchlichen Kontext hautnah erlebt. Seit März 2022 unterstützt sie mit ihren Erfahrungen und ihrem fundierten Wissen im Bereich FreshX und Changemanagement die Erprobungsräume der rheinischen Landeskirche.
Das Vergabegremium
Sofie Rämisch, Cornelia Krebs
Insgesamt zwölf Personen engagieren sich ehrenamtlich oder beruflich in dem von der Kirchenleitung berufenen Vergabegremium, das über die Anträge berät und die Entscheidungen zu Förderungen trifft:
- Sofie Rämisch
ehrenamtlich engagiert in der evangelischen Studierendengemeinde, Aachen - Cornelia Krebs
ehrenamtlich engagiert als Presbyterin, Köln - Marion Unger
ehrenamtlich engagiert als Presbyterin und Mitglied des KSV im Kirchenkreis An Nahe und Glan - Jürgen Buchholz
beruflich engagiert als Superintendent des Kirchenkreises Niederberg - Jürgen Sohn
ehrenamtlich engagiert als Dezernent der Stabsstelle Aufarbeitung und Prävention - Karin Pflug
beruflich engagiert als Sachbearbeiterin im Dezernat 1.1 Theologie und Gemeinde (beratendes Mitglied) - Mirjam Steinhard
beruflich engagiert im Dezernat 1.1 Theologie und Gemeinde - Jonas Einck
ehrenamtlich engagiert als stellvertretender Vorsitzender der Ev. Jugend im Rheinland - Samuel Coppes
ehrenamtlich engagiert als Pastor und Gemeinschaftserprober vom Erprobungsraum die dorf.kirche Düsseldorf - Sandra Bils
beratend engagiert als Referentin für strategisch-innovative Transformationsprozesse - Miriam Hoffmann
beruflich engagiert als Ansprechpartnerin im Projekt Erprobungsräume
Der neue Arbeitsbereich Kirchenentwicklung
Das Projekt Erprobungsräume ist im Landeskirchenamt im Dezernat 1.1 Theologie und Gemeinde im Arbeitsbereich Kirchenentwicklung verortet. Seit August 2021 werden Themen der Kirchenentwicklung gemeinsam vom Projekt Erprobungsräume und dem Team Strategische Innovation, Maren Kockskämper (Schwerpunkt Mitgliederorientierung) und Rebecca John Klug (Schwerpunkt Mixed Ecology), in der Rheinischen Kirche bewegt.