Begleitforschung

Erprobungsräume orientieren sich an einem Kontext, in den sie eintauchen und in dem sie Kirche und Glaube neu Gestalt gewinnen lassen. Sie sind also kontextuell.

Zugleich sollen Erprobungsräume dazu verhelfen, Erkenntnisse aus Innovationsprozessen vor Ort auch an anderen Stellen in unserer Kirche nutzen zu können. Ziel ist ein gesamtkirchliches Lernen.

Aus diesem Grund werden das Projekt Erprobungsräume und insbesondere die Erprobungsraum-Initiativen in ihrem jeweiligen Kontext seit 2021 forschend begleitet.

Das Begleitforschungsteam der CVJM-Hochschule und der Ev. Hochschule R-W-L haben nun in einem Zwischenbericht erste Ergebnisse und Einsichten zusammengefasst.

Diesen Zwischenbericht findet ihr hier zum Download. Viel Freude beim Lesen!